Mit ihrem unnachahmlichen Blick für das schräge Detail macht Marjana Gaponenko die Welt der Bibliothek zum spannenden Schauplatz.
Die Sprache als Spiel- und Werkzeug
Freitag, 21. September 2018 09:00 Uhr Bahnstadt-Gundschule 11:00 Uhr IGH Grundschule
Comics – Sascha Hommer
Comiclesung aus eigenen Werken und Workshop für Schülerinnen und Schüler der 6.–7. Klasse
Gertrud Edelmann und Astrid Arndt
Der Gedichtband "Sonnensegel" und das Jugendbuch "Die gläserne Seite"
Hafenfern
Anne Richter und Elias Jammal lesen lyrische Texte vom Reisen und Verharren, Verirren und Ankommen.
Menschliches, Allzumenschliches
Eine anekdotische Reise hinter die Kulissen der Weltliteratur: von A wie Abtritt bis Z wie Zahnweh
Anna. Buch der Wörter
Der Debütroman von Judith Reusch erzählt von der 8jährigen Anna, die sich, alleingelassen, in die Sprache und ihr Buch der Wörter flüchtet.
Das blaue Album
„Nichts wirkt seelisch stärker auf die Kinder als das ungelebte Leben der Eltern“ (Jung) - Heide-Marie Lauterer und Ingrid Dautel im Gespräch
BücherFrauen-Lesenacht
Es wird sachlich, kritisch, abstrakt, realistisch, politisch, witzig, kurz und lang. Freuen Sie sich auf einen Abend prallen Lebens.
Das Gift der Wahrheit
Kriminalhauptkommissarin Hall wird zusammen mit der Kriminalbiologin Hellstern zu einem Tatort nahe des Mannheimer Klärwerks gerufen.
Väter lesen/erzählen für (ihre) Kinder
Die Lesung beginnt mit der Geschichte eines jungen Pharaos, der Schlitten fahren will und sich bei Priestern und Beratern erkundigt.
Weiberworte mit Quotenmann
In ferner Zukunft ist alles umgekehrt: Männer sorgen für die Familie, Frau-en lenken die Geschicke der Welt.
Tödliches Einmaleins
Ein Student liegt erstochen am Dicken Turm. Dazu Erpressung, Bestechung und ein Kutschenüber-fall: 1718 ist viel los in Heidelberg.
Mein Lebensweg
Welche Erfahrungen in meinem Leben haben sich bei mir eingebrannt? Wo stehe ich gerade? Wo sehe ich mich in der Zukunft?
Brot&Kunst Weinlese
Die Sonderabfüllung „Rebzeilen“ lässt auf jeweils 100 Rücketiketten sechs Kumpanen des Brot&Kunst-Verlags zu Wort kommen.
Literatur an der Straßenecke
Sie werden direkt mit Literatur durch Autoren in Kontakt gebracht, auf ein Gespräch über Literatur verwickelt...
Herbst-Lese
Kurz und knackig präsentieren in 60 Minuten sechs Heidelberger Verlage jeweils eine Neuerscheinung aus ihrem Verlagsprogramm.
Heidelberger Textsalon
Alles dreht sich um das Thema GLÜCK. Kein Genre ist vorgegeben. Nur eine Einschränkung setzt unserer Fantasie Grenzen...
Krimilesung – Im Spessart
Über verschlagene Schultheißen, schlaue Schulmeister, finstere Müller und das geknechtete Volk
Keine Märchen aus 1001 Nacht
El-Dabbas nimmt die Besucher mit auf eine literarische Reise zwischen Deutschland und dem Nahen Osten.
Ein literarischer Stadtspaziergang
„O Heidelberg, du schöne Stadt, allwo’s den ganzen Tag geregnet hat“ Goethe im Schlafrock etc.
Literarische Lounge
Neues aus der Heidelberger Autorengruppe, mit Fantasie, Ironie, prickelnder Spannung und perlendem Sekt serviert.
Musikalisch-literarische Reise durch Frankreich
Ulrich Wellhöfer & Susanne Bohn reisen durch die verschiedenen Welten der französischen Literatur.
Burkersroda & Rajcsanyi
Das aktuelle Proramm: Lyrik und Prosa von ernsthafter Nachdenklichkeit bis heiterer Gelassenheit
Pierre Theunissen
Künstler. Bildhauer. Das abenteuerliche Leben von einem, der auszog, sich ganz der Kunst zu verschreiben.
„HeimatLos“
Texte von Schriftstellern verschiedener Epochen, die aus politischen Gründen heimatlos geworden sind.
2. Handschuhsheimer Krimifestival
Das "2. Handschuhsheimer Krimi-festival" ist eine Veranstaltung innerhalb des 4. Heidelberger LiteraturHerbstes.